Unsere Sicherheitsausrüstung begleitet Sie seit über 60 Jahren

Beschilderung und Sicherheitsbeleuchtung

Im Falle einer Evakuierung ist eine Notbeleuchtung unerlässlich. Sie kann Leben retten, indem sie den Anwesenden eine Orientierungshilfe bietet, um das Gebäude in aller Ruhe zu verlassen. Ziel ist es, auch bei Stromausfall eine schnelle, effiziente und automatische Beleuchtung zu gewährleisten.

Aprotec ist die Referenz in diesem Bereich und bietet ein breites Sortiment von Produkten für alle Konfigurationen, ob im Innen- oder Aussenbereich:

  • Autonome Befeuerung und Notbeleuchtung
  • Ambiente Beleuchtung und Standalone-Strahler
  • Energieschränke
  • Evakuierungs-Soundsystem

Die Sicherheitsbeleuchtung muss den aktuellen Normen entsprechen und gleichzeitig die Architektur und das Design erhalten. Deshalb bieten wir Modelle an, die sich harmonisch, diskret und effizient in Ihr Interieur einfügen.

Verlässlichkeit

  • Hochwertige elektronische Komponenten
  • Strenge Abschlusstests
  • Die Verwendung von LEDs als Lichtquellen
  • Automatische Prüfsysteme

Vertrauen Sie unserem Team

Unsere Designbüros mit Sitz in Carouge und Corminboeuf bieten optimale Lösungen, die an jedes Projekt angepasst sind und eine qualitativ hochwertige Verbindung zwischen dem Kunden und dem Planer garantieren.

Die Wahl von Aprotec ist die beste Garantie für eine effiziente, dauerhafte und wirtschaftliche Installation; sondern auch die Zusicherung der Verwendung der neuesten Technologien, von hochwertigen Materialien und dies unter Einhaltung der geltenden Normen.

Kontaktieren Sie unser Team unter 0800 343 813

personnage contact

Wartung

Aprotec unterhält mehrere tausend Installationenin der ganzen Schweiz. Seit mehr als 60 Jahren bietet sie einen kompletten Service für die Wartung von Notbeleuchtungen.

Aprotec ist eine Garantie für Ihre Installationen, egal ob autonom oder durch Energieschränke versorgt für:

  • Optimalen Betrieb
  • Geplante Betriebskosten
  • Einhaltung der geltenden Bundesrichtlinien (VKF)

Unsere Wartungsabteilung ist dafür da, die einwandfreie Funktion Ihrer Anlagen jederzeit sicherzustellen, egal ob es sich um Aprotec-Geräte oder Geräte anderer Marken handelt. Wir warten kleine Wohngebäude ebenso wie grosse Verwaltungs- oder Industrieanlagen.

Ein Wartungsvertrag mit Aprotec ist die Gewissheit, spezialisierte und qualifizierte Gesprächspartner zu haben, und umfasst eine 3-Jahres-Garantie auf neue Teile oder Standard-Austausch.

Aprotec ist auch ein zuverlässiges, verfügbares und in Ihrer Nähe gelegenes Team.Ob Sie Ihre Anlage auf den neuesten Stand bringen wollen, unser Know-how für eine Notreparatur nutzen oder eine vertrauensvolle Partnerschaft für die Wartung Ihrer Beleuchtung eingehen möchten, wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Technische Information

Normen

01.01.2017 / 1-15fr
Brandschutznorm

01.01.2017 / 17-15fr
Beschilderung von Fluchtwegen
Sicherheitsbeleuchtung
Sicherheitsstromversorgung

01.01.2017 / 16-15fr (Stand 14.12.2017)
Flucht- und Rettungswege

29.11.2017 / 40-15fr
Sonstige Rückstellungen

Auszug aus VKF / AEAI Normen und Richtlinien
Notbeleuchtungsnormen

Einführung
Für den Bau oder Betrieb einer Anlage mit Notbeleuchtung wird in der Praxis auf die VKF / AEAI (Feuerversicherung) Normen und Richtlinien, auf die Europäische Norm für Notbeleuchtung (EN1838) sowie auf lokale Richtlinien und Empfehlungen Bezug genommen. Notbeleuchtungskategorien sind Notbeleuchtung und Ersatzbeleuchtung. Diese beiden Kategorien kombinieren Evakuierungsbeleuchtung, Umgebungsbeleuchtung und Beleuchtung von gefährlichen Arbeitsbereichen.

Definition
[…] Als Notbeleuchtung oder Notinstallation gilt jede ortsfeste Anlage, die bei einer unvorhersehbaren Unterbrechung der Versorgungsspannung sofort einschaltet und ohne manuelles Eingreifen die Beleuchtung der Räumlichkeiten, der Verkehrsflächen, der Notausgänge und Signalisierung für die Dauer der Störung oder mindestens eine Stunde nach ihrer Auslösung, […].

Ist es obligatorisch?
[…] Umgebungs- und Evakuierungsbeleuchtung ist erforderlich: in einem Raum oder einer öffentlichen Einrichtung, in der die Anzahl der zugelassenen Personen gleich oder grösser als 50 ist, in Garagen und Tiefgaragen, in hohen Häusern, auf jeden Fall oder die betroffene Abteilung hält es für notwendig […].

Sollen wir es beibehalten?
[…] Um jederzeit einen ordnungsgemässen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, muss diese einen periodischen Wartungsvertrag beinhalten. Der Betriebszustand der Notbeleuchtung muss zweimal jährlich überprüft werden. Bei Notleuchten mit Betriebszustandsanzeige ist eine jährliche Überprüfung ausreichend.

Schaltplan

BIM-Katalog

Laden Sie das .zip-Archiv hier herunter enthält unsere gesamte BIM-Objektbibliothek in LOD350, die für Autodesk Revit verfügbar ist. Die Datei für jede Leuchte enthält das Gerät in 3D mit seinen technischen Parametern, Anschlüssen und IES-Kurven.
Scroll to Top