Polizeigebäude – Granges-Paccot
Typ des Gebäudes:
Besitzer:
Adresse:
Jahr(e) der Ausführung der Arbeiten:
Präsentation des Gebäudes
Das neue Gebäude der Freiburger Polizei vereint nun die zentralen Dienste, das Kommando der Kantonspolizei und das Kommando der Gendarmerie an einem Ort. Seine Holzstruktur ist um Betonkerne herum gebaut und die Fassade besteht aus einer Aluminium-Metallverkleidung. Holzbalken tragen den Boden und die Decken in allen Etagen. Diese starke Verwendung von Holz erhält den akustischen Komfort und schafft eine ruhige Atmosphäre im Inneren des Gebäudes. Der Architekt hat den Bewohnern viel Freiheit bei der Aneignung des Raumes gelassen, obwohl die Cafeteria im Erdgeschoss genau definiert wurde.
Notbeleuchtungskonzept
Das Backup-System für dieses Gebäude basiert auf dem Einsatz von zwei Energieschränken. Sie unterstützen mehr als 150 Geräte im Falle eines Stromausfalls. Die Hälfte davon sind Markierungsfahnen, von denen die meisten direkt bei der Errichtung der Mauern und Fassaden eingebaut wurden. Der Rest sind Strahler, die entweder dauerhaft oder bei Stromausfall leuchten. Im gesamten Gebäude befinden sich ausserdem mehrere tragbare Lampen und etwa 30 langnachleuchtende Markierungsschilder. Alle unsere Installationen verwenden LED-Technologie. Dies ermöglicht es uns, Geräte mit langer Lebensdauer und geringem Energieverbrauch anzubieten, die den Erwartungen unserer Zeit und dem Wunsch nach umweltfreundlichen Produkten entsprechen.

Fotoquelle (Außengebäude) : © Bâtiment Police cantonale POL - Granges-Paccot ©Etat de Fribourg
Fotoquelle (Außengebäude) : © Tecnoservice Eng. SA